BFAS – Impulse für die Schule der Zukunft
Unsere Schule ist Mitglied im Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. (BFAS). Hier organisieren sich Freie Alternativschulen, für die selbstbestimmtes Lernen, demokratische Mitbestimmung und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen. Seit über 50 Jahren erproben sie innovative Lernkonzepte und gestalten die Schule der Zukunft – ganzheitlich, solidarisch und inklusiv. Als Netzwerk und Impulsgeber bündelt der Bundesverband der Freien Alternativschulen diese zukunftsweisenden Projekte und unterstützt sie in allen Phasen, von der Gründung bis hin zur laufenden Weiterentwicklung.
Die im BFAS organisierten Schulen teilen die folgenden Grundsätze:
- Freie Alternativschulen sind Orte der Gemeinschaft, die von allen Beteiligten kooperativ gestaltet und kritisch hinterfragt werden. Die dabei gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen ermutigen und befähigen sie, sich gesellschaftlichen Problemen zu stellen, konstruktive Lösungen zu erarbeiten und neue Formen von Gesellschaft zu erproben.
- Freie Alternativschulen sind selbstorganisierte Schulen. Die Gestaltung der Selbstverwaltung ist für Kinder, Jugendliche, Eltern und die in der Schule Tätigen eine prägende Erfahrung im demokratischen Umgang miteinander. Sie schaffen ihre eigenen Regeln und Strukturen, die veränderbar bleiben. Dies fördert Gemeinsinn, gewaltfreie Konfliktlösungen und Verständnis für die Situation anderer.
- Freie Alternativschulen sind inklusive Lern- und Lebensorte. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben hier das gleiche Recht auf Selbstbestimmung und Schutz. Die Bedürfnisse aller Beteiligten werden gleichermaßen geachtet.
- Lernen braucht verlässliche Beziehungen. An Freien Alternativschulen ist ein respektvolles Miteinander und das daraus erwachsende Vertrauen Grundlage dieser Beziehungen.
- Menschen an Freien Alternativschulen begreifen Lernen als lebenslangen Prozess. Bestandteile des Lernens sind auch das Spielen, soziale und emotionale Erfahrungen und die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. So entstehen individuelle Lernwege die emanzipatorische Lernprozesse eröffnen können.
- Freie Alternativschulen sind Lern- und Lebensräume, die durch Sensibilität und Offenheit für Veränderungen und Entwicklungen gekennzeichnet sind. Sie integrieren verschiedene pädagogische Vorstellungen in ihren Konzepten und setzen diese in vielfältiger Weise um.
Quelle: https://www.freie-alternativschulen.de/prinzipien/grundsaetze-freier-alternativschulen.html (Stand: 01.07.2025)